Wann kann ich Geld von meinem P-Konto abheben?

Diese Frage ist wohl eine der meist gestellten, wenn es um das P-Konto geht. Generell lässt sich sagen, dass sich das Geld abheben bei eine, P-Konto nicht von dem Abheben bei einem gewöhnlichen Girokonto unterscheidet. Der Unterschied liegt im Detail und greift nicht bei der Art und Weise, wie das Geld abgehoben wird, sondern beschränkt den möglichen Betrag. Bis vor einigen Jahren gab es teilweise noch einige Einschränkungen, bei denen es nicht möglich das Geld vom P-Konto mit der Karte abzuheben oder mit der BankCard im Geschäft zu zahlen. In diesen Fällen musste das Geld immer Bar am Schalter abgehoben werden. Dieses gehört allerdings der Vergangenheit an.

Wann kann Geld vom gepfändeten Konto abgehoben werden?

Wenn Geld gepfändeten Konto abgehoben werden soll, dann gibt es hier nur zwei Möglichkeiten. Die erste ist, dass die Pfändung aus dem Guthaben des Kontos heraus bezahlt wird und die Forderung somit beglichen wurde. Dieses ist meist allerdings nicht möglich, da die meisten gepfändeten Bankkunden aktuell nicht Zahlen können oder nicht wollen. Nach der Begleichung sämtlicher der Bank gemeldeten Forderungen kann der Bankkunde meist innerhalb weniger Minuten wieder über das komplette Restguthaben verfügen.

Wenn Geld auf dem P-Konto eingeht haben die Banken 24 Stunden Zeit zu überprüfen, ob die Pfändungsfreigrenze überschritten wurde und ob sie das Geld auszahlen dürfen. Sollte dieses der Fall sein, dann wird es dem Kunden zur Verfügung gestellt und dieser kann wie zuvor auch das Geld mit der Karte am Automaten abheben oder im Geschäft bezahlen.

Das sollte beim Geld abheben beachtet werden

Bei der Abhebung von einem P-Konto sollten einige Punkte beachtet werden. So sollte man zum Beispiel darauf achten, dass man nicht zu viel Geld abhebt und für noch ausstehende Zahlungen noch ausreichend Guthaben und auch ein noch ausreichender Freibetrag vorhanden ist.  Sonst steht man später vor dem Problem, dass das zu viel abgehobene Geld wieder eingezahlt werden soll, dann allerdings als neuer Eingang angerechnet wird und vielleicht nicht mehr unter die Pfändungsfreigrenze fällt.

Des Weiteren sollte beachtet werden, dass nicht alle Zahlungen sofort verbucht und abgerechnet werden. Wenn zum Beispiel im Supermarkt der letzte Einkauf mit der BankCard bezahlt wurde und die Zahlung per Unterschrift autorisiert wurde, dann dauert die Abwicklung meist mehrere Tage. Daher sollte beachtet werden, dass der ausgewiesene Kontostand immer nur eine Momentaufnahme ist und sich durch noch nicht gebuchte Zahlungen schnell verändern kann.

Die 3 häufigsten Fragen:

Wann kann ich mein Geld von meinem P-Konto abheben?

Wann wieder Geld von dem P-Konto abgehoben werde kann richtet nach dem Grund, welcher das abheben blockiert. Sollte das Girokonto gepfändet worden sein und es muss erst in ein P-Konto umgewandelt erden, dann raten wir drei bis vier Bankarbeitstage einzuplanen. Wenn das P-Konto schon besteht und der neuste Eingang noch nicht freigegeben wurde, so wird dieses erfahrungsgemäß innerhalb der nächsten 24 Stunden geschehen. Für den Fall, dass der Verfügungsrahmen bereits ausgeschöpft ist, muss bis zum nächsten Monat gewartet werden oder es kann geprüft werden ob eine einmalige Erhöhung der Pfändungsfreigrenze möglich ist.

Warum kann ich trotz P-Konto kein Geld abheben?

Die Gründe dafür, dass aktuell kein Geld von dem P-Konto abgehoben werden kann sind sehr vielfältig. Meist liegt es daran, dass der monatliche Pfändungsfreibetrag bereits verfügt wurde oder das, dass zuletzt auf das Konto eingegangene Geld noch nicht durch die Bank freigegeben wurde.

Warum kann ich kein Geld von meinem Konto abheben?

Hier muss etwas weiter ausgeholt werden. Die Liste von Gründe weshalb kein Geld von dem Girokonto abgehoben werden kann ist lang. Sie geht von einer nicht ausreichenden Deckung, einem gekündigten Dispo, einer unvorhergesehenen Abbuchung, einer Kontopfändung bis zu einer defekten Bankkarte.